Ergotherapie mit Herz zum Wohlfühlen

Unsere Leistungen

Unsere Therapieangebote

Allgemeine Behandlungsbereiche

Ergotherapie unterstützt Menschen jeden Alters dabei, ihre Handlungsfähigkeit im Alltag (wieder) zu erlangen, zu verbessern oder zu erhalten. Ziel ist es, individuelle Fähigkeiten zu fördern und ein selbstständiges, erfülltes Leben zu ermöglichen – sei es im häuslichen Umfeld, im Beruf, in der Schule oder in der Freizeit.

 

In unserer Praxis bieten wir ein vielseitiges Therapieangebot, das individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Dazu gehören Einzelbehandlungen, Parallelbehandlungen sowie therapeutische Gruppenangebote.

Bei Bedarf kommen wir auch zu Ihnen: Wir führen Haus- und Heimbesuche durch und sind ebenfalls in sozialen Einrichtungen wie Schulen, Kindergärten oder Wohnheimen tätig. So stellen wir sicher, dass die Therapie im gewohnten Umfeld stattfinden kann – für bestmögliche Ergebnisse und eine nachhaltige Förderung.

Unsere Leistungen in der Ergotherapie umfassen unter anderem:

  • Neurologische Behandlungen

Unterstützung nach Schlaganfall, Schädel-Hirn-Trauma, Multiple Sklerose (Encephalomyelitis disseminata) oder Parkinson – mit gezieltem Training zur Förderung von Motorik, Koordination, Wahrnehmung und kognitiven Fähigkeiten.

  • Pädiatrie 

Spielerisches Fördern bei Entwicklungsverzögerungen, Wahrnehmungsstörungen, AD(H)S, Verhaltensauffälligkeiten oder motorischen Schwierigkeiten – individuell abgestimmt auf die Bedürfnisse Ihres Kindes.

  • Orthopädie & Handtherapie

Nach Verletzungen, Operationen oder bei chronischen Beschwerden – Verbesserung von Beweglichkeit, Kraft, Geschicklichkeit und Schmerzbewältigung.

  • Geriatrie 

Erhalt von Alltagskompetenzen im Alter, Unterstützung bei demenziellen Erkrankungen, Sturzprävention und Förderung der Selbstständigkeit im häuslichen Umfeld.

  • Psychiatrie & psychosoziale Begleitung

Hilfe bei Depressionen, Angststörungen, Burnout oder psychosozialen Belastungen – mit kreativen und alltagsnahen Ansätzen zur Stabilisierung und Stärkung des Selbstvertrauens.

  • Alltagstraining & Hilfsmittelberatung

Praktisches Training für den Alltag, z. B. Kochen, Anziehen, Haushaltsführung – sowie Beratung und Anpassung von Hilfsmitteln zur optimalen Unterstützung im täglichen Leben.


Spezifische Behandlungsmethoden

In unserer ergotherapeutischen Arbeit verbinden wir medizinisches Wissen mit kreativen und ganzheitlichen Ansätzen. Ziel ist es, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen und Menschen auf ihrem Weg zu mehr Wohlbefinden, Selbstständigkeit und Lebensfreude zu begleiten.

Unsere Leistungen im Überblick:

Schröpfen & Triggerpunkttherapie

Durch gezieltes Schröpfen und die Behandlung von Triggerpunkten lösen wir muskuläre Verspannungen, fördern die Durchblutung und aktivieren die Selbstheilungskräfte des Körpers.

Migränetherapie & Reflexzonenmassage

Sanfte manuelle Techniken und gezielte Massagegriffe können Kopfschmerzen lindern, Stress reduzieren und das allgemeine Wohlbefinden verbessern – auf Wunsch in Kombination mit Reflexzonenarbeit.

Entspannungstherapie, Meditation & Yoga

Durch Atemtechniken, Achtsamkeit und sanfte Körperübungen schaffen wir Raum für innere Ruhe. Diese Methoden helfen, Stress abzubauen, das Körpergefühl zu stärken und mentale Ausgeglichenheit zu fördern.

Kreatives Handwerk

Ton, Holz, Peddigrohr, Epoxidharz, Acrylfarbe, Leder, Stoffe...

Ob Töpfern, Holzarbeiten oder Körbe flechten – handwerkliche Tätigkeiten fördern nicht nur die Feinmotorik, sondern auch Ausdauer, Konzentration und kreative Ausdruckskraft. Gleichzeitig wirkt das Arbeiten mit den Händen oft entspannend und erfüllend.

Bewegungstherapie & sensorische Integration

Spielerische Bewegungsangebote und gezielte Körperarbeit unterstützen die Wahrnehmungsverarbeitung, Gleichgewicht, Koordination und Körperbewusstsein – insbesondere bei Kindern mit Entwicklungsverzögerungen oder Wahrnehmungsstörungen.

Reflexintegration von frühkindlichen Reflexen

Mit speziellen Übungen helfen wir, frühkindliche Reflexe nachträglich zu integrieren. Dies kann motorische, emotionale und kognitive Entwicklungsschritte positiv beeinflussen – besonders bei Schulkindern mit Konzentrations- oder Lernschwierigkeiten.